Herzlich willkommen!
Wir freuen uns, ab jetzt als Stadtteilzentrum in Gründung für alle Kladower*innen und Gatower*innen da sein zu dürfen! Gemeinsam mit allen Akteuren, Einrichtungen, Trägern, Vereinen und Initiativen wollen wir unser schönes Gatow / Kladow noch attraktiver und lebenswerter gestalten
Gerne informieren wir Sie hier und mithilfe unseres Newsletters über aktuelle Geschehnisse, Angebote und unsere Arbeit.
Sie haben Ideen? Anregungen? Sie möchten sich engagieren?
Als Träger, der schon lange in der Region erfolgreich aktiv ist, bekam das RKI BBW vom Bezirk Spandau, Abteilung Bauen, Planen und Gesundheit, den Auftrag, endlich auch in der Region Gatow – Kladow ein Stadtteilzentrum aufzubauen. Dabei geht es primär um die Vernetzung der Menschen und Akteure vor Ort, um das Feststellen von Bedarfen, Vermitteln von Angeboten und die Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements.
Für die Einwohner Gatows und Kladows soll – angeschlossen an das 2Rad Café „Kladow bewegt“ in der Sakrower Landstraße 4,- ein offener, lebendiger Treffpunkt als Anlaufstelle für alle Bürger geschaffen werden.
Seit Mitte Oktober freut sich die neue Stadtteilkoordinatorin Gerit Probst darauf, den Gatowern und Kladowern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und ein aktives und tragfähiges Netzwerk möglichst vieler sozialer Träger, Kirchengemeinden, Vereine, Unternehmen und Initiativen aufzubauen. Ziel ist es, bestehende Angebote besser zu kommunizieren, Kooperationen zu fördern, den Sozialraum zu beleben und bei Bedarf auch zu versuchen, etwaige Lücken in enger Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt zu schließen.
Das RKI BBW bildet Auszubildende in 6 verschiedenen Berufsbereichen aus. Um den Teilnehmenden die Möglichkeit zu bieten, das Erlernte in diversen Projekten anzuwenden und sich an reellen Projekten zu erproben und mitzuarbeiten, möchten wir sie aktiv in die Organisation und Umsetzung der Stadtteilarbeit einbinden.
„Einer erreicht wenig, gemeinsam erreichen wir mehr! Erfolg zu teilen, macht glücklicher.“
Max Weithmann, Wilkommensbündnis
„Wir freuen uns auf eine verbesserte Netzwerkarbeit und neue Kooperationspartner*innen im Stadtteil“
Daniela Koch, JFE Nakla
„Die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in Kladow müssen sichtbarer gemacht werden“
Yves Höbig, JFE Kladow
„Man muss das Rad nicht neu erfinden, aber es ist wichtig, den richtigen Luftdruck zu haben, damit es reibungslos läuft. Im Rahmen der Stadtteilarbeit wollen wir gemeinsam ein sportliches Miteinander schaffen“
Sebastian Viergott, 1. Vorsitzender SFK
