Stadtteilarbeit in Kladow und Gatow
Gerit Probst stellt sich vor
IN DER REGION GATOW– KLADOW gibt es seit Ende vorigen Jahres ein neues Stadtteilzentrum. Dabei geht es primär um die Vernetzung der Menschen und Akteure vor Ort, um das Vermitteln von Angeboten und die Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements. Für die Einwohner Gatows und Kladows soll – angeschlossen an das 2Rad Café „Kladow bewegt“ in der Sakrower Landstraße – ein offener Treffpunkt als Anlaufstelle geschaffen werden. Als Stadtteilkoordinatorin freue ich mich darauf, für die Gatower und Kladower da sein zu dürfen und ein tragfähiges Netzwerk möglichst vieler sozialer Träger, Kirchengemeinden, Vereine, Unternehmen und Initiativen aufzubauen. Neben den Vernetzungsrunden der Akteure gibt es natürlich auch für alle engagierten Bürger die Möglichkeit der Beteiligung, um unseren Ort noch lebenswerter zu gestalten.
Bislang wurden der „Arbeitskreis Jugend“ und der Arbeitskreis „Umwelt und Infrastruktur“ aktiv. Weitere Arbeitskreise zu den Themen „Senioren“ und „Kultur“ sind geplant – auch hier sind Anregungen ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus entsteht eine Ehrenamtsbörse mit dem Ziel, eine zentrale Plattform aller Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements in der Region aufzubauen, um engagierte Bürger so besser informieren, an die Akteure der Region vermitteln und rund um das Ehrenamt betreuen zu können.
Weitere Infos: www.sz-gatow-kladow.de
Kontakt zu Gerit Probst per Mail
(probst.g@bbw-rki-berlin.de)
oder Telefon (0157-35 70 12 59)
Quelle:
http://www.ev-dorfkirche-kladow.de/attachments/article/71/S%C3%BCdwind%20Fr%C3%BChjahr%202021.pdf