Der Arbeitskreis Umwelt und Infrastruktur ist eine Runde engagierter Akteure und Bürger, die sich im Sinne gelebter Bürgerbeteiligung aller Themen rund um Umwelt, Dorfkerngestaltung, Infrastruktur und Verkehr und Ökologie annehmen will.
Am 22.2.21 fand das virtuelle Gründungstreffen statt, bei dem es aus gegebenem Anlass v.a. um den geplanten Umbau des Gutsparks Neukladow ging, der derzeit die Gemüter der Kladower und Gatower bewegt und kontrovers diskutiert wurde. Der AK wird hierzu Stellung beziehen und sich für die Interessen und Bedarfe der Kladower und Gatower einsetzen.
Weitere anstehende Themen sind u.a.:

- die Verlandung des Glienicker Sees
- die Verkehrsanbindung
- Havel: das Ernst Liesegang Ufer
- die für den Dorfkern geplanten Baumaßnahmen rund um den Rewe-Markt
- die Gutsstraße am Glienicker See
- Maßnahmen gegen Speedboote (Lärmbelästigung und Gefahren durch zu hohe Geschwindigkeit) der Ausbau der langen Kurpromenade zwischen Glienicker See und Ritterfelddamm
Aber auch der Klimawandel und hieraus resultierende Anstrengungen in puncto Ökologie und Nachhaltigkeit für unsere Region sollen Inhalte der Arbeit dieses AK werden.
Geplant sind monatliche Treffen, bei denen man sich schwerpunktmäßig einzelner Probleme annehmen kann, um so den Bedarfen und Bedürfnissen der Kladower und Gatower bei geplanten städtebaulichen Maßnahmen eine Stimme zu geben und sich den drängenden Fragen in Zeiten des Klimawandels zu widmen.
Interessierte Bürger und Bürgerinnen sind jederzeit herzlich willkommen!
Sie möchten sich engagieren? Sie haben Informationen, Anregungen oder Fragen? Bitte melden Sie sich!
Da die Arbeit an all diesen Themen sehr aufwändig und intensiv ist, haben sich kleinere Arbeitsgruppen gefunden, um so effektiver arbeiten zu können, obgleich sie sich aber natürlich untereinander abstimmen. Interessierte Bürger können sich gerne an die Stadtteilkoordination oder je nach Interessenslage direkt an die jeweiligen Ansprechpartner wenden:
Arbeitsgruppe Glienicker See:
Arbeitsgruppe Dorfkern:
Arbeitsgruppe Gutspark:
Anjuschka Wagner
Detlef Horka
Oliver Überreither
Weitere Informationen: